08 Aug Workshops der Clusterkonferenz – Input aus der Praxis für die Praxis
Arbeite mit an der Zukunft der Pflege!
Anmeldung ab sofort HIER möglich.
16.9.2020, 13:15-17:30
Design Thinking – Bedarfe von Pflege(kräften) + partizipative und nutzerzentrierte Technologieentwicklung
Organisation und Moderation:
Prof. Dr. Peter Bradl, Institutsleitung IREM, FHWS
Prof. Dr. Christian Bauer, stellv. Institutsleitung IREM, FHWS
Die konsequente und frühzeitige Orientierung an den Anforderungen und Bedürfnissen von Nutzern ist heute ein wesentlicher Erfolgsfaktor von Innovationen, insbesondere auch in der Technologieentwicklung. Doch wer sind meine Nutzer und was benötigen und wollen sie? Welche weiteren Einflussgruppen sind zu berücksichtigen und wie können Anforderungen und Bedürfnisse systematisch identifiziert und in nutzer- bzw. kundenorientierte Lösungen umgesetzt werden? Design Thinking ist ein Ansatz, der dabei hilft, genau diese Fragen zu beantworten.
16.9.2020, 15:15-17:30
Evaluation: Was sind Herausforderungen bei der Erhebung?
Verantwortlich: AG3 Evaluation und IDC der WLH-Fürth
Moderation: AG3 – Evaluation, Cluster Zukunft der Pflege
Die Frage, wie und mit welchen Verfahren Pflegetechnologien ausgewählt, bewertet und letztendlich gar für die pflegepraktische Anwendung „empfohlen“ werden können, ist eine der Kernherausforderungen des Clusters Zukunft Pflege. Eine wesentliche Rolle spielen dabei systematische Ansätze zur Auswahl, Zuordnung und Bewertung von Technologien. Der Workshop verknüpft unterschiedliche und verbindende Elemente aus der Arbeit des PIZ und der PPZs und gibt Raum für eine Diskussion, welche Auswahlverfahren zur Technikbewertung genutzt werden und was sich von alternativen Ansätzen lernen lässt.
17.9.2020, 10:45-12:15
Pflege und Technik – Wissenstransfer und Qualifizierung
Organisation und Moderation:
AG5 – Wissenstransfer und Qualifizierung in der Pflege, Cluster Zukunft der Pflege
Innovative Pflegetechnologien sind nicht nur als bloße Werkzeuge zu verstehen, sondern im Rahmen einer modernen pflegerischen Versorgung zukünftig unabdingbar. Dies wirkt sich im besonderen Maße auch auf die Qualifikationsanforderungen professionell Pflegender aus. Der Erwerb von digitalen Kompetenzen professionell Pflegender nimmt derzeit allerdings vor dem Hintergrund der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe (PflAPrV) eine untergeordnete Rolle ein. Im Workshop werden gemeinsam mit den Teilnehmern Technologieinhalte für die Lehre im Rahmen der PflAPrV beispielhaft ausgearbeitet. Der Workshop richtet sich an alle, die zukünftig digitalen Kompetenzen stärker als bislang in die Aus-, Fort- und Weiterbildung integrieren wollen.
17.9.2020, 13:15-14:45
Leitfaden zur Implementierung neuer Technologien in der Pflege –
eine Arbeitshilfe für die Praxis
Organisation und Moderation:
Jacqueline Schroll-Würdig, NürnbergStift
Daniela Winter-Kuhn, Klinikum Nürnberg
Laura Wiesinger, Diakoneo
Im Zuge der Digitalisierung sieht die Pflegeprofession einem weitreichenden Wandel entgegen, von hilfreichen Apps bis hin zur Robotik. Das PPZ Nürnberg erprobt diese Technologien und betrachtet, welche Faktoren deren Implementierung beeinflussen. Unsere Erkenntnisse und praktischen Hilfen sollen Sie unterstützen, diesen Weg erfolgreich in die Zukunft zu beschreiten.